Falesco
Spitzenweine aus Mittelitalien
Die Kellerei Falesco entstand 1979 in der Gemeinde
Montefiascone, einem Gebiet das einmal mit seinen Spitzenweinen die Höfe der
Adeligen in Rom und den Vatikan versorgte.Die Massenproduktion in den 60er
Jahren ruinierte nicht nur den guten Ruf des Weinbaugebietes, sondern ließ durch
die großen Monokulturen von Massenträgern auch viele alte Rebsorten und Klone in
Vergessenheit geraten. Deshalb war und ist eines der Anliegen von Riccardo
Cotarella, dem bekannten Önologen und Besitzer von Falesco, mit diesen alten
Rebsorten wieder Weine von hohem Niveau zu schaffen. Den Anfang machte man mit
der Lage "Poggio ai Gelsi", wo neben Trebbiano und Malvasia die traditionelle
Rebsorte Roscetto ihren Platz fand. Gleichzeitig wurde auch ein hochmoderner
Keller errichtet, der alle Voraussetzungen bietet, um die Trauben so schonend
wie möglich zu verarbeiten.
Während Cotarella in diesem klassischen Weißweingebiet bei seinen Weißweinen vor allem auf die traditionellen Sorten setzt, sind seine Rotweine eher von internationalem Zuschnitt. Vor allem mit dem reinsortigen Merlot Montiano erregte er international Aufsehen. Anfangs der 90er Jahre wurde das 200 ha große Weingut Marciliano bei Orvieto im südlichen Umbrien dazugekauft. Von hier kommen der äußerst beliebte Vitiano, ein Wein aus Merlot, Cabernet und Sangiovese wie auch ein hochgelobter reinsortiger Merlot.