Friaul

Friaul ist die östlichste Region Italiens, im Norden
grenzt sie an Österreich, im Osten an Slowenien. Die Alpen spannen sich wie ein
weiter Bogen um die Region, schützen vor dem Einfluss kalter nördlicher
Luftströmungen, während das Land zum Meer hin weit und flach wird. Der Weinbau
spielte hier von alters her eine wichtige Rolle, die Rebe wurde direkt aus dem
Orient hergebracht, lange bevor der Weinbau in Frankreich seinen Anfang nahm.
Diese Region ist das bekannteste und renommierteste Anbaugebiet für Weißweine in
Italien. Die Gesamtproduktion der Region beträgt an die 1,3 Mio. Hektoliter,
davon entfallen beinahe zwei Drittel auf weiße Gewächse. Die wichtigen Sorten
sind Tocai Friulano, eine lokale Sorte die mit dem berühmten ungarischen Tokajer
nichts gemein hat, Sauvignon, Pinot Bianco, Pinot Grigio, Verduzzo und
Chardonnay. Bei den Roten nimmt Merlot die wichtigste Stelle ein, vor Cabernet
Franc und Cabernet Sauvignon und der lokalen Rebe Refosco dal Peduncolo Rosso.
Das bei weitem größte DOC Gebiet der Region heißt Grave del Friuli und umfasst das gesamte tiefgelegene Land der Provinzen Pordenone und Udine. So groß das Gebiet ist, so unterschiedlich ist auch die Qualität der Erzeugnisse. Es gibt hier eine Fülle an technisch sauber produzierten Weinen ohne größere Ansprüche, aber auch Weine die sich durch ihre Qualität aus der Masse hervorheben. Das bekannteste und wichtigste Gebiet ist aber der sogenannte Collio, die Hügelketten entlang der slowenischen Grenze zwischen Cividale im Norden und Gorizia im Süden. Eigentlich sind es zwei DOC - Gebiete, Collio Goriziano und Colli Orientali del Friuli. Die Abgrenzung des Gebietes ist simpel, alles was auf Hügeln liegt gehört dazu, was flach ist nicht. Von hier kommen großartige Weißweine wie man sie in anderen Regionen Italiens nur selten findet.