Cantina Rotaliana
Cantina Rotaliana di Mezzolombardo
Die erste urkundliche Erwähnung des typischen Weins
aus dem Trentino schlechthin, also des Teroldego, geht auf einen Kaufvertrag für
"unam caratam vini teroldegi" zurück, datiert 26 April 1383. Der Name Teroldego
oder auch Teroldeghe findet sich zwar schon vor diesem Datum, es ist aber nicht
wirklich klar zu erkennen, ob er sich zu so einem frühen Zeitpunkt bereits auf
einen Wein, oder eher auf eine Gegend bezieht. Die Sorte schien im Mittelalter
über das ganze Trentino verbreitet gewesen zu sein, wurde aber in Laufe der Zeit
auf die am besten geeigneten Zonen zurückgedrängt. Bereits im 17 Jahrhundert
wurde die Gegend um "Metz Lombardo" als jenes Anbaugebiet bezeichnet, in dem der
beste Teroldego gedieh.
Heute sind in der Ebene um Mezzolombardo im
nördlichen Trentino an die 400 Hektar mit dieser Sorte bepflanzt, meist in der
typischen Doppel - Pergola. Die Genossenschaftskellerei "Cantina Rotaliana di
Mezzolombardo" verarbeitet seit Jahrzehnten einen erheblichen Anteil der
Produktion. Obwohl ihr Sortiment natürlich nicht nur aus Teroldego besteht,
definiert sie sich doch hauptsächlich über diesen einen Wein. Dies zeigen auch
die Versuche mit dieser Sorte, durchgeführt in Zusammenarbeit mit dem nahe
liegenden Agrarinstitut San Michele, mit neuen Klonen und unterschiedlichen
Anbauformen. Die ersten Abfüllungen aus der Versuchsanlage sind sehr
vielversprechend aber leider noch nicht im Verkauf.
Dafür gibt es natürlich die zwei wichtigsten Abfüllungen der Kellerei, den Teroldego und den Teroldego Riserva. Beide, der erste etwas frischer, die Riserva gehaltvoller und weicher, glänzen durch ihr ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.