Kellerei Girlan
Kunst auf der Flasche
Die Kellerei, eine Genossenschaft mit 250 Mitgliedern,
gibt es seit über 70 Jahren. Auf den 235 Hektaren, die von den Mitgliedern
bearbeitet werden, wachsen zu 60% rote Sorten. Keller- und Verwaltungsgebäude
der Kellerei Girlan liegen mitten im gleichnamigen Weindorf. In den achtziger
Jahren war die Kellerei unter Führung von Hartmuth Spitaler einer der Motoren
der Erneuerung des Südtiroler Weinbaues. Als eine der Ersten in Südtirol setzte
die Kellerei Girlan auf Kunst am Wein.
Die Etiketten der Weine aus der
Spitzenlinie "Optimum" tragen alle witzigen Strichzeichnungen des Tiroler
Künstlers Paul Flora. Das macht die Flaschen eben so einzigartig wie
unverwechselbar. In der Optimum-Linie gibt es Spitzengewächse vom
Gewürztraminer, Sauvignon, Chardonnay, Blauburgunder und Cabernet Sauvignon. Ein
Klassiker ist der Weißburgunder Plattenriegl. Seine Trauben wachsen auf 55o
Meter Höhe, in luftiger, trockener Lage. Die Nachtabkühlung forciert die
Aromenkonzentration. Die beiden bekanntesten Weine der Kellerei Girlan aber
stammen von der meist angebauten Traubensorte Südtirols, vom Vernatsch. Da ist
zum einen der Fass Nr. 9. Er entstand in den sechziger Jahren als Selektion für
einen Festwein der Stadt Villach in Kärnten.
Seitdem wird diese Auslese von alten Vernatsch - Spielarten abgefüllt, der erste "Fassanstich" des Fasses mit der Nummer 9 wird sogar mit einem Kellerfest zelebriert. Der Vernatsch aus Gschleier schließlich ist eine Klasse für sich. Er stammt von alten Rebstöcken und ist für einen Vernatsch ungewöhnlich robust und lagerfähig. Nur zum Speck viel zu schade.