Rottensteiner
Typische Weine aus Bozen
Die Weinkellerei Hans Rottensteiner liegt am Stadtrand
von Bozen, an der Strasse ins Sarntal. Gegründet wurde sie 1956 vom Hans
Rottensteiner, dem Sohn einer Winzerfamilie aus St. Magdalena. Von Anfang an
half auch Sohn Anton bei dem Aufbau der Kellerei tatkräftig mit. Inzwischen ist
mit den Enkelkindern Evi und Hannes, er hat vor kurzem sein Studium der Önologie
abgeschlossen, bereits die dritte Generation in den Familienbetrieb mit
eingebunden. Die ersten Jahrzehnte gelangte beinahe die gesamte Produktion in
Tankwagen in die Schweiz.
Erst seit den achtziger Jahren wird immer mehr
auf Qualität gesetzt, und damit auch immer mehr auf Flaschen gezogen. Die
Abfüllungen Rottensteiners haben sich inzwischen auch auf den lokalen Märkten
einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet, auch der einflussreiche Weinführer Gambero
Rosso lobt die Kellerei wegen der gleichbleibend hohen Qualität. Besonders
gepflegt werden natürlich die Rebflächen, die selbst bearbeitet werden; etwa 15
Hektar, verteilt auf drei Weinhöfe in unmittelbarer Nähe zu Bozen. Zusätzlich
werden auch Trauben von etwa 80 Bauern aus der näheren Umgebung
angeliefert.
Insgesamt ergibt dies ein jährliches Volumen von etwa
10.000 Hektolitern, die beste Ware wird in Flaschen abgefüllt (an die 300.000
pro Jahr), durchschnittliche Qualitäten werden nach wie vor offen verkauft. In
der Basislinie findet man die typischen Südtiroler Rebsorten mit einem sehr
guten Preis - Leistungs- Verhältnis, allesamt fruchtige, jung zu trinkende
Vertreter ihrer Gattung und passende Begleiter zu lokalen
Spezialitäten.
Aushängeschild Rottensteiners ist aber der St. Magdalena Premstallerhof, der Jahr für Jahr einer der herausragendsten Vertreter dieses typischen Südtiroler Weines ist. In der Spitzenlinie Select erzeugt Rottensteiner seidige Blauburgunder und im Barrique ausgebaute Chardonnay, vor allem aber kraftvolle Lagrein und Cabernet.